Einblasdämmung in ihrer schönsten Form!

BioBlow ist ein ökologischer und nachhaltiger Dämmstoff, hergestellt aus natürlichem Stroh. Die nachhaltige Revolution in Sachen Wärme- und Schalldämmung.

BioBlow: die Einblasdämmung aus 100 % Weizenstroh

BioBlow, ökologische Wärme- und Schalldämmung mit natürlichem Stroh. Der natürliche Dämmstoff ist eine innovative und nachhaltige Revolution auf dem Gebiet der Dämmung. Das natürliche Stroh von BioBlow kann nicht nur für eine ökologische Volldämmung eingesetzt werden, sondern bietet auch noch viele Vorteile.

BioBlow ist der optimale Dämmstoff für einen Schritt in eine nachhaltigere Zukunft. Stroh wächst auf den Feldern als Nebenprodukt, bleibt nach der Ernte als Restprodukt zurück und kann in seiner natürlichen Form zu Dämmstoffen verarbeitet werden. Wir verarbeiten Stroh nach einem eigens entwickelten Verfahren zu BioBlow-Einblasfasern. BioBlow ist unbehandelt und hat von Natur aus feuerhemmende Eigenschaften. Es handelt sich um die ökologischste Art der Dämmung.

Guter Schutz gegen Kälte und Hitze

Perfekte Schalldämmung und Akustik

100 % natürlich und umweltschonend

Regional und nachhaltig hergestellt

Ökologisches und nachhaltiges Dämmmaterial

BioBlow ist ein ökologischer und nachhaltiger Dämmstoff, hergestellt aus natürlichem Stroh.

Dämmung im Winter, Kühlung im Sommer

Im Sommer bleibt die Hitze draußen, während im Winter die Wärme länger drinnen bleibt.

Perfekte Schalldämmung

BioBlow verfügt über ausgezeichnete schallabsorbierende Eigenschaften für ein angenehmes Wohnklima.

Warum sich für nachhaltige Dämmung von BioBlow entscheiden?

Die Einblasfasern von BioBlow stellen eine schnelle, kostengünstige und nachhaltige Form von Dämmmaterial dar. Sie lassen sich sehr präzise einblasen, wodurch kein Abfall anfällt und eine hohe Wirtschaftlichkeit gewährleistet ist.

Derzeit ist BioBlow die erste Einblasdämmung auf Biobasis mit niederländischer Zertifizierung auf dem Markt. Es gibt weltweit kein nachhaltigeres Dämmmaterial als Stroh. Stroh ist ein Restprodukt aus dem Getreideanbau. Nach der Ernte wird es in der Sommerluft getrocknet und eingebracht. Nur das beste Stroh wird zu BioBlow verarbeitet und in unterschiedlichen Qualitäten angeboten: vom konventionell angebauten bis zum rein biologischen Dämmstoff. Der nachhaltige Dämmstoff BioBlow ist optimal geeignet, um Ihr Bauvorhaben CO2-gerecht zu gestalten.

Anwendungsbereiche BioBlow

Dämmung im Winter, Kühlung im Sommer

Die langlebige Dämmung von BioBlow besitzt eine sehr hohe Dichte und einen guten Dämmwert. Dadurch sparen Sie Heizkosten im Winter und genießen gleichzeitig ein angenehmes Raumklima. Stroh verbessert ebenso den Widerstand des Gebäudes, sodass die Abkühlung langsamer erfolgt. Dagegen vermeidet die hohe Wärmekapazität von BioBlow im Sommer Hitzespitzen. Damit ist die Wärmespeicherkapazität des langlebigen Dämmstoffs von BioBlow erheblich besser als die von EPS, Wolle, Grasfasern, Baumwolle und Holz. So bleibt es im Sommer länger kühl und die Wärme bleibt draußen, während im Winter die Wärme länger im Inneren bleibt.

Wie lange hält die Dämmung bei einer Dämmstärke von 14 cm wegen der Phasenverschiebung die Wärme draußen?

Dämmung
Phasenverschiebung (Stunden)
Einblasdämmung aus Stroh (Weizen und Miscanthus)
8,7
Holzfaserdämmung
8,0
Zellulose-Einblasdämmung
8,0
Hanfdämmung
6,7
Grasfaserdämmung
5,7
Vliesdämmung
5,0
Schafwolle
5,0
Baumwolldämmung (Metisse)
4,8
Glaswolle / PIR / EPS
< 3,0
Qualität und Sicherheit

Dank der hohen Dichte und des hohen Silikatgehalts ist BioBlow ein sehr feuerfester Dämmstoff. Die hohe Dichte sorgt dafür, dass der Sauerstoff nicht in ausreichendem Maße an das Stroh gelangt, während die Silikate natürliche Flammschutzmittel sind. Für den brandsicheren Dämmstoff von BioBlow werden nur Silikate und Mineralien verwendet, die von Natur aus im Stroh vorkommen, und dem keine chemischen Flammschutzmittel hinzugefügt werden.

Der weltweit nachhaltigste Dämmstoff

BioBlow ist absolut schadstofffrei und sorgt für ein gesundes Raumklima. Daher können Sie sich darauf verlassen, dass die nachhaltige und ökologische Strohdämmung vollständig sicher und gesund ist. Stroh ist darüber hinaus ein kapillaraktives System, sodass es feuchtigkeitsregulierend ist. Der Dämmstoff hält die Feuchtigkeit zurück und gibt sie an die warme Seite der Dämmung wieder ab. Dadurch trocknet eine Wand schneller und beugt Schimmelbildung vor. Schließlich gewährleistet der niedrige Nährwert, dass sich keine Schädlinge im Stroh einnisten können. Alle Getreiderückstände werden aus dem Einblasmaterial entfernt, damit kein Futter für Tiere mehr übrig bleibt.

Wie der Name schon sagt, besteht die Einblasdämmung aus einem Strohanteil, der in Hohlräume von Wänden, Dächern oder Böden eingeblasen wird. Mithilfe modernster Techniken wird das Stroh dabei so verdichtet, dass eine optimale Dämmwirkung erzielt wird und zugleich die Atmungsaktivität des Gebäudes erhalten bleibt. Die Einblasdämmung von BioBlow kann für unterschiedliche Dämmzwecke eingesetzt werden. Sie wird in Hohlräume (z.B. Wand oder Dach) oder als Füllung in Zwischenböden eingeblasen. Wenn die Bauteile entsprechend gekapselt sind, ist die Anwendung auch in höheren Gebäudeklassen möglich.

Technische Daten:

R-Wert:

R-Wert
R 20 cm
4,54
R 25 cm
5,68
R 30 cm
6,81

Bei R 30 cm ist eine Phasenverschiebung von mehr als 12 Stunden möglich.

Kostengünstige Verarbeitung

100 % Stroh, natürlich, unbehandelt und frei von Zusatzstoffen. Unser Dämmstoff ist ein Naturprodukt, das aus 100 % regionalem Weizenstroh produziert wird. Es werden keinerlei Zusatzstoffe zugesetzt, da das Stroh in Kombination mit unserem patentierten Verarbeitungsverfahren alle erforderlichen Kriterien erfüllt.

Schnelle und kostengünstige Verarbeitung dank zertifiziertem Einblasverfahren

Wenn Sie einen Hohlraum fachgerecht mit BioBlow einblasen lassen, ist das Ergebnis eine nahtlose und setzungsbeständige Dämmung! BioBlow ist nach der Europäischen Technischen Bewertung zertifiziert, Insula-zertifiziert und wird in Kürze in die Niederländische Umweltdatenbank (NMD) aufgenommen.

Fugen bis 5 mm lassen sich mit BioBlow einfach abdichten und Hohlräume werden verlässlich aufgefüllt. Komplexe Nacharbeiten oder Schneidarbeiten sind nicht erforderlich. BioBlow-Einblasdämmung wird von zertifizierten Einblasbetrieben verarbeitet sowie sicher und langlebig als Dämmung eingebaut. Die Einblastechnik ist identisch mit der von Zellulose und anderen Einblasdämmstoffen. Bei voluminösen Elementen empfehlen wir die Wahl einer entsprechend hohen Maschinenleistung. Für weitere Informationen zu Maschinen und Einstellungen wenden Sie sich bitte an info@bioblow.com. Wir schulen auch gerne Ihre Mitarbeiter für die BioBlow-Verarbeitung.

Unsere partner

Bestellen Sie ein BioBlow-Strohmuster und überzeugen Sie sich selbst!

Es ist faszinierend zu sehen, dass ein so einfaches Material nach intensiver Staubentfernung solche idealen Eigenschaften hat. Versuchen Sie einmal, die Fasern anzuzünden – es wird Ihnen nicht gelingen.